Archiv der Kategorie: Urheberrecht
Versicherung von Konzeptkunst – Bedeutung des Zertifikats
In der Berichterstattung über die Art Basel war dieses Jahr wieder viel von Installationen die Rede. Ein Besucher der Messe berichtete mir etwas verständnislos, dass eines der ausgestellten Kunstwerke aus einer am Boden liegenden Puppe bestand, die von zwei Babyflaschen … Weiterlesen
Tätowierungen – Für immer?
Die Sonne scheint wieder und die Leute auf der Strasse zeigen Haut. Dabei kommt die eine oder andere Tätowierung zum Vorschein. Und obwohl Tätowierungen für die Ewigkeit sind, sind sie doch immer eine Momentaufnahme. Sie gefallen dem Träger im Moment … Weiterlesen
Sex, Drogen und Rock ’n‘ Roll und das Obligationenrecht
In den letzten Wochen war die Schweizer Rockband Gotthard wieder im Gespräch. Wie man der Boulevardpresse entnehmen konnte, hat die Band einen neuen Sänger. Das ist an sich nichts Unübliches in der Musikwelt; Sänger werden ersetzt. Manchmal ist das gut … Weiterlesen
Zum Tod von Amy Winehouse
Nachdem die tragische Figur Amy Winehouse mit 27 Jahren aus dem Leben geschieden ist, hat der Tages-Anzeiger einen Artikel mit dem Titel „Nur ein Toter Rockstar ist ein guter Rockstar“ veröffentlicht. Der Artikel befasst sich mit dem Niedergang der talentierten … Weiterlesen
Wer schafft, fördert
Kulturförderung durch die Verwertungsgesellschaften Paul Brügger äusserte 1987 in seinem Beitrag zur Festschrift zum 60. Geburtstag von Ulrich Uchtenhagen den Wunsch nach einem Urheberrecht, welches als „Wünschelrute […] die verborgene[n] Quellen in diesem steinigen schweizerischen Kulturboden erschliessen könne“. Um diesem … Weiterlesen