Archiv des Autors: Andrea Good

Direkte Demokratie – Festschrift für Andreas Auer

Mit diesem Buch gratulieren die Herausgeberinnen Andrea Good und Bettina Platipodis sowie zahlreiche Autoren aus dem Forschungsumfeld der Universität Zürich, der Université Genève und dem Zentrum für Demokratie in Aarau Andreas Auer zu seinem 65. Geburtstag Ende Februar 2013. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Kommentar hinterlassen

Käsebetrug

Nachtrag zu den geschützten Ursprungsbezeichnungen Das Bundesgericht hat am 24. Februar 2012 gegen einen Luzerner Käsehändler entschieden, in dem es den Konsumenten vor Etikettenschwindel schützt. Der Luzerner Käsehändler hatte im In- und Ausland über 130‘000.- Schweizer Franken Gewinn erwirtschaftet, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Inside the Actor’s Studio

Die Sendung „Inside the Actor’s Studio“ wird immer mit dem selben Fragenkatalog abgeschlossen: What is your favorite word? What is your least favorite word? What turns you on? What turns you off? What sound do you love? What sound do … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

AOC und GUB: Geographisch gekennzeichnete Delikatessen

Wann ist ein Emmentaler ein Emmentaler? Emmentaler ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung für den ursprünglich aus dem Emmental (BE) stammenden löchrigen Hartkäse. Emmentaler wird heute in einem Grossteil der Deutschschweiz hergestellt: Nur nicht jeder Emmentaler ist ein Emmentaler. Emmentaler ist nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Can we be both?

Harrison Fords Sohn soll erklärt haben, dass sein Vater meistens „the good guy“ spielt – und manchmal einen Anwalt… Zum Artikel: Hollywood’s Top 100 Entertainment Attorneys Reveald Direkt zum Video: Power Lawyers: 2011

Veröffentlicht unter Entertainment Law | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Wer schafft, fördert

Kulturförderung durch die Verwertungsgesellschaften Paul Brügger äusserte 1987 in seinem Beitrag zur Festschrift zum 60. Geburtstag von Ulrich Uchtenhagen den Wunsch nach einem Urheberrecht, welches als „Wünschelrute […] die verborgene[n] Quellen in diesem steinigen schweizerischen Kulturboden erschliessen könne“. Um diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen